Herzlich willkommen auf der Homepage der Barnevelder und Zwerg-Barnevelder!
Der Barnevelder Report 2021 in der PDF-Datei
Gemeinsame Erklärung des Barnevelderclub Nederland und des SV der Züchter der Barnevelder und Zwerg-Barnevelder Deutschland
v.l.n.r. G. Zanner, St. Wanzel, M. Müller, H. Stil, A. de Boer, L. Alfes
Die Erklärung in der PDF-Datei
Liebe Barnevelder- und Zwerg-Barnevelderzüchter/innen,
hier der Katalog der 45. HSS Deutschen Barnevelder und Zwerg-Barnevelder in Effelder in der PDF-Datei
Kataloge von der HSS sind für 3,00 Euro das Stück zzgl 1,55 Euro Porto noch erhältlich bei
Martin Backert Tel 03675/ 7509913 Email: martin.backert@amadeus-verlag.net
Viele Grüße Martin
Christopher Thüne aus dem Eichsfeld stellt hier seine Nachzucht 2020 vor und erinnert an die Brut- und Schlupfzeit. DANKE für die Bereitstellung der Fotos
Barnevelder Report 2020
Zur 44. Deutschen Barnevelder und Zwerg-
Barnevelderschau in Nienburg/Weser vom
18.-20.10. 2019 wurden 751 Tiere gemeldet
Katalog
V-Tiere_Barnevelder
HSS 2019
Die besten Züchter/in dieser Hauptsonderschau
Hallo liebe Vorstandsmitglieder des SV,
heute (15.10.2019) habe ich die Zusage vom WGH zur Legeleistungsprüfung unserer Barnevelder und Zwerge bekommen. Anbei die Zusage von der Leiterin Frau Dr. Mareike Fellmin. Ich denke wir bekommen so eine enorme Öffentlichkeitspräsents dadurch und haben weiterhin auch eine Info was unsere Rassen legen.
Ich bitte die SV Vorsitzenden dieses zu Ihrer nächsten Versammlung kund zu tun.
Schreiben von Frau Dr. Fellmin:
Sehr geehrter Herr Backert,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ich würde vorschlagen die Barnevelder und Zwerg-Barnevelder für die Legeleistung für die Jahre 2022/23 einzuplanen. Zwar wäre es prinzipiell auch früher möglich (für 2020/2021 gibt es schon 2 Bewerbungen, bei mehr Bewerbern müsste das Los entscheiden, für 2021/2022 haben wir noch keine Bewerber), aber ich hätte die Rassen gerne am WGH, wenn diese auch „Rasse des Jahres“ sind. Hier müssten sie dann auch nicht mit anderen Rassen konkurrieren, da ich den Rassen als „Rassen des Jahres“ den Fortritt geben kann. Die Bruteier müssten dann Mitte April 2022 am WGH sein.
Hinweis zur HSS 2020 in Gestungshausen
Sie sind anerkannt:
die Barneveder in silber-schwarz-doppeltgesäumt
Nach einigen Jahren im Anerkennungsverfahren wurden unsere silber-schwarz-doppeltgesäumten Barnevelder anlässlich der 137. Deutschen Junggeflügelschau in Hannover 2018 durch den Bundes Zucht- und Anerkennungsausschuss anerkannt. Im Jahr 2014 wurden sie erstmals auf einer Bundesschau vorgestellt und nach vier Jahren züchterischer Arbeit nun als Farbenschlag bei unserer Großrasse anerkannt.
Auf unseren Hauptsonderschauen der letztem Jahren sah man schon einzelne feine Tiere in der AOC-Klasse von verschiedenen Züchtern. Auch das Interesse und die Nachfrage nach diesen Tieren nahm stets zu. Nur auf den Bundesschauen in den letzen Jahren fehlten hier und da ein Paar Punkte bzw. eine rassetypische ausgeglichene Kollektion.
Voraussetzung für die Anerkennung war, das vier Jungtiere beiderlei Geschlechts (2:2) die Mindestpunktzahl von 370 erreichen und in der Gesamtkollektion keine Tiere mit Ausschlussfehlern vorhanden sind. Dies haben die Züchter Helmut Schulze, Jörg Philipps und Marcel Weber im vergangenen Jahr in Hannover geschafft. Zehn Tiere, bestehend aus 4 Hähnen und 6 Hennen haben sie ausgestellt. Diese wurden mit 1 x 94, 2 x 93, 4 x 92, 2 x 91 und 1 x 90 Punkten bewertet. Mit 372 Punkten haben die vier Tiere somit die Hürde genommen und können in kommenden Jahren als anerkannter Farbenschlag von unserer Züchterwelt auf allen Ausstellungen gezeigt werden.
Wir als SV haben nun einen neuen Farbenschlag bei der Großrasse. Hier gibt es trotz der erfolgreichen Anerkennung noch viel zu tun. Packen wir´s an !
An interessierten Züchtern wird es hier sicherlich nicht fehlen.
Euer Stefan Wanzel
Zur Vorinformation die Termine für die Hauptsonderschauen der nächsten Jahre:
- war in Großlangheim
- HSS 2019: 18.10.- 20.10.2019 in Nienburg (Niedersachsen)
- HSS 2020: 09.10.- 11.10.2020 in Gestungshausen (Bayern)
- HSS 2021: 15.10.-17.10.2021 in Frankenau (Hessen)
- HSS 2022: 14.10-16.10.2022 in Schopfloch (Bayern)
Aufgrund der neuen Datenschutzbestimmungen sollte die Zustimmung für die Veröffentlichung von Züchteradressen auf der HP vom jeweiligen Züchter/in vorliegen. Dazu müsste das PDF-Formular-Einverständniserklärung (ist online ausfüllbar) an den Schriftführer Günter Zanner, Poststr. 36, 06526 Sangerhausen OT Wippra, Email: g.zanner@freenet.de gesandt werden.
Datenveröffentlichungserklärung
Tagungsteilnehmer der Sommertagung vom 10.-13.05.2018 in Herborn
Vom 28.-29-10.2017 fand im Pferdesportzentrum Flamschen in Coesfeld die 42. Deutsche Barnevelder und Zwerg-Barnevelderschau, die auch gleichzeitig die Bezirksschau des Bezirks Westfalen-Lippe und die Edmund Mennenkamp Gedächtnisschau war, statt. Edmund Mennenkamp verstarb 2016. Eine Züchterpersönlichkeit, die sich in vorbildlicher Weise immer für den SV eingesetzt hat.
Der Bezirk Westfalen-Lippe übernahm gemeinsam mit dem RGZV Coesfeld die Ausrichtung dieser HSS. Herzlicher Dank geht an Jonas Masling, Raimund Mennenkamp und Ludger Alfes, sowie an den 1. Vorsitzenden des RGZV Coesfeld Werner Gerding für die gute Organisation und Versorgung.
Optimal die Präsentation dieser Schau mit einstöckigem Käfigaufbau und besten Lichtverhältnissen in der Reithalle. 723 Tiere gingen in die Wertung, hinzu kamen noch 4 Tiere eines tschechischen Züchters. Unter den 80 Ausstellern/innen befanden sich auch wieder Züchter aus dem Herkunftsland Holland. Sie hatten einen Heimvorteil, da Coesfeld sich in grenznaher Lage befindet.
Die Barnevelder und Zwerg-Barnevelder waren in allen derzeit anerkannten Farbenschlägen zu sehen. In der AOC-Klasse die noch im Anerkennungsverfahren befindlichen Barnevelder in silber-schwarzdoppeltgesäumt von 5 Ausstellern.
Wieder eine gelungene Schau 2017. Einen kleinen Einblick gibt es demnächst hier.
Sehr gut entwickelte Jungtiere von Zwerg-Barnevelder, weiß bei Stefan Wanzel
… was wird diese Henne wohl für eine Bewertungsnote bekommen???
Eine sehr schöne Ansicht dieses weißen Farbenschlages auf grünem Rasen
1,0 Zwerg-Barnevelder, kennfarbig von Günter Zanner
Unser SV für hat sich für eine Zusammenarbeit mit der Firma Teekontor entschieden.
Mitglieder unseres SV erhalten bei einer Bestellung 10 % Rabatt und eine portofreie Lieferung bei einer Bestellung ab 30,- €. Voraussetzung ist, dass der Züchter auch angibt, dass er Mitglied im SV ist. Näheres erfahren Sie beim Klick auf das Logo.
Sommertagung in Papenburg 2017
In der PDF-Datei sind die Eindrücke der zwei Zuchtfreunde nachzulesen.
Die 41. Deutsche Hauptsonderschau 2016 in Schopfloch ist sehr erfolgreich gelaufen. Ein kurzer Rückblick in der PDF-Datei.